- Vollblutmusiker
- Vọll|blut|mu|si|ker (Musiker, der ganz von seiner Tätigkeit erfüllt ist)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Vollblutmusiker — Vọll|blut|mu|si|ker, der: Musiker, der ganz von seiner Tätigkeit erfüllt ist … Universal-Lexikon
Harry Winter — Horst Winter, auch Harry Winter (* 24. September 1914 in Beuthen, Oberschlesien; † 3. Dezember 2001 in Wien) war ein deutsch österreichischer Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Publikationen … Deutsch Wikipedia
Horst Winter — Horst Winter, auch Harry Winter (* 24. September 1914 in Beuthen, Oberschlesien; † 3. Dezember 2001 in Wien) war ein deutsch österreichischer Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 … Deutsch Wikipedia
Johann Baptist Moralt — (* 10. März 1777 in Mannheim; † 7. Oktober 1825 in München) war ein deutscher Violinist und Komponist und ein Mitglied der Künstlerfamilie Moralt. Leben Als er kaum zwei Jahre alt war, siedelte die Familie mit dem kurfürstlichen Orchester nach… … Deutsch Wikipedia
Uncle Dave Macon — (* 7. Oktober 1870 als David Harrison Macon in Smartt Station, Tennessee; † 22. März 1952 in Readyville, Cannon County, Tennessee) war ein US amerikanischer Old Time Musiker. Er gilt als der erste professionelle Star der Grand Ole Opry.… … Deutsch Wikipedia
Uncle Dave Macon and his Fruit Jar Drinkers — Uncle Dave Macon (* 7. Oktober 1870 als David Harrison Macon in Smart Station, Tennessee; † 22. März 1952) war ein US amerikanischer Old Time Musiker. Er gilt als der erste professionelle Star der Grand Ole Opry. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… … Deutsch Wikipedia
Vollblutmusikerin — Vọll|blut|mu|si|ke|rin, die: w. Form zu ↑ Vollblutmusiker … Universal-Lexikon
Roxette: Fließband-Pop aus Schweden — Das schwedische Popduo Roxette, das aus dem Sänger und Gitarristen Per Gessle sowie der Sängerin Marie Fredriksson besteht, avancierte nach großen Erfolgen in Skandinavien ab 1988 zu einem der berühmtesten Künstlerpaare des Erdballs. Mit ihrem… … Universal-Lexikon